Die frische kalte Außenluft strömt über den Filter und Wärmetauscher und wird durch den Zuluft-Radialventilator in den Raum geführt. Die warme Abluft wird dem Raum über den Filter und Wärmetauscher entzogen und über den Abluft-Radialventilator ins Freie geführt.
Der Prozess der Wärmeübertragung erfolgt in einem Wärmetauscher, wo die Wärmeenergie der Abluft an die frische Zuluft abgegeben wird. Dies reduziert Wärmeverluste und minimiert die Heizkosten in der kalten Jahreszeit.
Die Zu- und Abluftströme sind völlig von einander getrennt, so dass Gerüche und Bakterien aus dem Abluftstrom nicht in den Zuluftstrom übertragen werden können.
Die Lüftungsanlage ist mit einer Steuereinheit ausgestattet und kann ebenfalls über eine Fernbedienung gesteuert werden. Die Steuerung ermöglicht drei Betriebsarten:
Niedrige Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 30 m³/h
Mittlere Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 105 m³/h.
Hohe Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 150 m³/h.
Die folgenden Funktionen sind auch verfügbar:
Nachheizung der Zuluft
Drehzahleinstellung der Ventilatoren
Filterwechselanzeige und Alarmmeldung
Wochen-Programmbetrieb der Lüftungsanlage
Zeitschalter zur Aktivierung der Höchstgeschwindigkeit für 20-60 Minuten
Für ein Lüftungssystem auf Basis der Lüftungsanlage MICRA 150 E installieren Sie eine oder mehrere Lüftungsanlagen in jedem Raum. Eine einzelne Lüftungsanlage sichert eine effiziente Belüftung für einen Raum bis 60 m².
Technische Daten:
Lüftungsbetrieb 1 2 3
Versorgungsspannung, V/50Hz 230
Max. Leistungsaufnahme des Ventilators, W 9 16 40
Leistungsaufnahme des Heizelements W, 350
Förderleistung m³/h 60 105 150
Drehzahl 450 780 2000
Schalldruckpegel, 3m/dB(A) 30 35 38
Wärmerückgewinnung, % 92 87 82
Max. Förderlufttemperatur, °C -25...+50
Stutzendurchmesser, mm 125
Wärmedämmungsschicht, mm 10
Gewicht, kg 20
Artikelnummer | 0380811427 |
Kategorie | Dezentrale Wohnraumlüftung |
Versandgewicht: | 25,00 Kg |